Idealer Partner zum Entspannen: Japanerin entwickelt Kissen mit Sixpack

Shirane wollte sich die einmalige Chance nicht entgehen lassen und warb für das Sixpack-Kissen auf einem Gruppenfinanzierungsportal. Sie wollte ursprünglich für den Produktionsstart knapp 3.500 Euro einsammeln. Innerhalb von wenigen Tagen bekam sie aber überraschenderweise auf 2.300 Euro mehr als geplant. Die Kunden zeigten sich bereit, umgerechnet 77 Euro pro Kissen zu zahlen. (Sora News 24)
御茶の水美術専門学校にて展示していた雄っぱい枕ですが、価格を抑え雄っぱい枕を欲しい!と思って頂けた皆様のお手元に雄っぱい枕をお届けする為、現在クラウドファンディング準備中です。卒業制作展は終了しましたが、今後もあたたかい目で雄っぱい枕を見て頂けると幸いです。 pic.twitter.com/eQ4krKT0Cr
— 雄っぱい枕 (@oppai_makura) 13. März 2018
Mehr zum Thema - Katzenklo überflüssig: Roboter können nun auch mit Schwanz wedeln [VIDEO]
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.