Nicht nur Gewicht verloren – Dänin geht joggen und bekommt Erwerbsunfähigkeitsversicherung gekündigt

Die Frau soll seit dem Jahr 2008 jährlich 27.000 Euro aufgrund geminderter Erwerbsfähigkeit infolge einer Verletzung erhalten haben. Im Jahr 2015 soll ihr Versicherer AP Pension jedoch einen Hinweis auf möglichen Betrug erhalten und deswegen eine Ermittlung in die Wege geleitet haben. Zu den Methoden der Untersuchung habe anscheinend auch die Überprüfung ihrer sozialen Netzwerke gehört, die davon zeugte, dass die Dänin Mitglied eines Sportvereins war und aktiv an verschiedenen Sportveranstaltungen teilnahm. Nachdem der Versicherer den Zugang zu ihrem Profilbild und ihren Joggingzeiten auf einer Sport-App erlangt hatte, stellte er die Auszahlungen komplett ein und wollte den Vertrag auflösen. Ein Gericht hat später entschieden, der Versicherer habe ihr künftig die Hälfte der ursprünglich gewährten Versicherungsleistung zu erbringen.
Mehr zum Thema - Gute Vor- statt hoher Absätze: Japan wirbt für sportlichen Dresscode für Büromitarbeiter
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.