Londoner Polizist muss vor Disziplinarausschuss wegen Kekse-Diebstahls Rede und Antwort stehen

Nach Angaben der Fernsehsenders "Sky News" soll sich der Vorfall bereits am 7. Mai 2016 ereignet haben. Im Zusammenhang mit der Anschuldigung fragte der Ausschussvorsitzende Naheed Asjad die Klägerseite: "Sie haben einen Sergeanten, einen Inspektor und eine Keksdose, die verschwunden ist. Und das Einzige, was Ihnen einfällt, ist die Angelegenheit an das Direktorium der Berufsstandards weiterzuleiten?" Charles Apthorp, der die Londoner Polizei vor dem Gremium vertrat, erklärte, dass nicht der Wert des Gestohlenen, sondern die Tat selbst von Bedeutung sei. Der Vorfall sei so ernst, dass er vor das Direktorium der Berufsstandards habe ziehen müssen. Thomas Hooper selbst leugnet, gegen die beruflichen Verhaltensstandards verstoßen zu haben. Die Anhörung soll am 21. Februar fortgesetzt werden. (Sky News)
Mehr zum Thema - Pistole in einer Hand, Donut in der anderen: New Yorker Polizisten zunehmend übergewichtig
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.