Strom liegt in der Luft: US-Forscher erzeugen Elektrizität mit Hilfe von Temperaturschwankungen

Wie die Forschungsgruppe auf dem MIT-Nachrichtenportal berichtet, kann ihr Apparat bei einer Temperaturschwankung von lediglich 10 Grad Celsius eine Kapazität von 1,3 Milliwatt mit einer elektrischen Spannung von 350 Millivolt leisten. Für Laptops und Kühlschränke ist das zwar zu wenig. Das reicht aber, damit Sensoren normal funktionieren. Der Stromerzeuger besteht aus einem Kupfer- und Nickelmetallschaum, der mit einer Graphen-Schicht und Wachs überzogen ist. Die MIT-Ingenieure arbeiten momentan daran, die Leistung des Generators zu erzeugen, damit man damit auch Handys wiederaufladen kann.
New technology developed at #MIT allows #energy capture from temperature swings. https://t.co/OdXFmMjKds
— MIT ClimateCoLab (@ClimateCoLab) February 15, 2018
Mehr zum Thema - Energiewende zum Ärger der Verbraucher: Deutschland verschenkt überflüssigen Strom