Indiens zweitgrößte staatliche Bank entdeckt Milliardenbetrug

Das Geld sei über andere Banken ins Ausland geflossen, offenbar mit stillschweigendem Einverständnis der dortigen Kontoinhaber. Die PNB habe die Ermittlungsbehörden informiert, hieß es.
Anfang dieses Monats gab es bereits einen anderen Betrugsfall in Millionenhöhe bei der PNB, nach dem indische Ermittler einen Juwelier festgenommen hatten. Es blieb zunächst unklar, ob zwischen dem am Mittwoch gemeldeten Vorfall und diesem Fall ein Zusammenhang besteht.
Mehr zum Thema - Indiens Zentralbank lehnt Bitcoin und andere Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel ab
Die Höhe der betrügerischen Transaktionen beträgt mehr als das Achtfache des Gewinns der Bank im vergangenen Geschäftsjahr 2016/17 (umgerechnet 167 Millionen Euro). Nach Bekanntwerden des Vorfalls brach der Aktienkurs der Bank an der Börse von Mumbai um rund zehn Prozent ein. (dpa)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.