Libanesische Richterin verurteilt Muslime zum Auswendiglernen von Koranversen über Jesus und Maria

Bei der Verkündung des Urteils begründete die zuständige Richterin am Bezirksgericht Tripoli, Joceline Matta, ihren Beschluss damit, dass die jungen Männer dadurch über die Toleranz und die Liebe des Islam zur Mutter Jesu belehrt werden sollen. "Das Gesetz ist eine Schule und nicht nur ein Gefängnis", zitiert die englische Webseite des Nachrichtensenders al-Arabia Matta. Mehrere hochrangige libanesische Politiker, darunter der Ministerpräsident Saad Hariri und der Staatsminister für die Bekämpfung der Korruption, Nicolas Tueni, begrüßten die Entscheidung, die "die höchste Gerechtigkeit widerspiegelt und gemeinsame Konzepte zwischen Muslimen und Christen beibringt".
تحية لقاضي التحقيق في الشمال الرئيسة #جوسلين_متى. حكمها على الشبان في قضية السيدة مريم، وإلزامهم بحفظ سورة آل عمران من القرآن الكريم، قمة في العدالة وتعليم المفاهيم المشتركة بين المسلمين والمسيحين.
— Saad Hariri (@saadhariri) 10. Februar 2018
Mehr zum Thema - Saudi-Arabien: Heilige Jungfern zum Verkauf
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.