Wetter-App warnt US-Ostküste aus Versehen vor Tsunami

Betroffen waren mehrere Staaten entlang der Ostküste und am Golf von Mexiko. Entwarnung gaben etwa die Wetterdienste in Maine, Maryland, North und South Carolina, Louisiana und Texas. Das Unternehmen AccuWeather, das Wettervorhersagen weltweit anbietet, gab ebenfalls Entwarnung. Es bestehe keine Bedrohung an der Ostküste, am Golf von Mexiko oder in der Karibik, hieß es auf der Website.
***THERE IS NO TSUNAMI WARNING***A Tsunami Test was conducted earlier this morning, that did have TEST in the message. We are currently trying to find out how a message went out as a warning. We will update you when we find out more.
— NWS New York NY (@NWSNewYorkNY) 6. Februar 2018
Erst vor wenigen Wochen hatte ein falscher Raketenalarm auf Hawaii die dortige Bevölkerung unbegründet in Panik versetzt. Die falsche Warnung am Dienstag sorgte schnell für Vergleiche und Spott im Internet: "Glückwunsch an den Typ vom Hawaiianischen Raketenalarm zu seinem neuen Job beim New Yorker Wetterdienst", twitterte eine Bewohnerin der Upper West Side in Manhattan. (dpa)
Mehr zum Thema - Auslöser des falschen Hawaii-Raketenalarms glaubte an Attacke
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.