Eine Sorge weniger: China erfindet Sex-Roboter, der Geschirrspüler ausräumt

Aufgrund der Ein-Kind-Politik wurden in China viele Mädchen abgetrieben. Aufgrund des daraus resultierenden Frauenmangels haben zahlreiche chinesische Männer schlichtweg keinen Lebenspartner, der sich um sie kümmern würde. Um dieses Problem auszugleichen, wurden nun Sexpuppen hergestellt, die den Geschirrspüler ein- und ausschalten, über das derzeitige Wetter informieren und Musikinstrumente spielen können. Die Kosten für diese künstliche Lebensgefährtin betragen rund 4.000 US-Dollar. In China steigt die Nachfrage nach dem Ersatz für einen menschlichen Partner stetig an: Monatlich werden bereits bis zu 400 Modelle verkauft.
Mehr zum Thema - Geheimes Sexdoll-Bordell öffnet seine Türen für Pariser Kunden
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.