Newsticker

Nordkorea schickt hohe Delegation nach Südkorea - erstmals seit 2014

Nordkoreas Staaatschef Kim Jong-un schickt anlässlich der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang Kim Yong-nam als protokollarisches Staatsoberhaupt des Landes nach Südkorea. Der geplante Besuch gilt als wichtige Geste der nordkoreanischen Führung, die seit Anfang dieses Jahres betriebene Annäherung fortsetzen zu wollen.
Nordkorea schickt hohe Delegation nach Südkorea - erstmals seit 2014Quelle: Reuters

Nordkorea habe Südkorea in der Nacht zum Montag (Ortszeit) davon informiert, Kim Yong-nam (90) werde vom 9. Februar, wenn die Spiele beginnen, bis zum 11. Februar an der Spitze einer dreiköpfigen Delegation anreisen, teilte das Vereinigungsministerium in Seoul mit. Zudem komme Kim mit 18 weiteren Begleitpersonen.

Kim Yong-nam ist seit vielen Jahren Vorsitzender des Präsidiums des Parlaments in Nordkorea. Er gilt zugleich als Repräsentant der Außenbeziehungen der kommunistischen Regierung, jedoch nicht als ein politischer Entscheider. Er reist trotz seines hohen Alters regelmäßig ins Ausland. 

Beide koreanischen Staaten hatten sich seit Anfang dieses Jahres nach langer Funkstille wieder langsam angenähert. Kim Jong-un hatte in seiner Ansprache am Neujahrstag zugesagt, eine hohe Delegation zu den Winterspielen im Nachbarland entsenden zu wollen. 

Bei Gesprächen vereinbarten beide Seiten später, dass auch 22 nordkoreanische Sportler, 12 Eishockey-Spielerinnen eingeschlossen, an den Wettkämpfen teilnehmen. Zudem will Nordkorea eine große Gruppe von Cheerleadern sowie ein Orchester und ein Taekwondo-Showteam für das Rahmenprogramm der Spiele schicken. Die Annäherung hatte die Angst vor einer Eskalation des Streits um das nordkoreanische Atomprogramm kurz vor den Spielen erheblich verringert. (dpa)

Mehr lesenSüd- und Nordkorea laufen bei Eröffnungsfeier vereint ein - erstes gemeinsames Olympia-Team erwartet

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.