Too late to apologize: Britischer Lord tritt nach Verspätung zurück

Lord Bates, das Mitglied des House of Lords, löste ein Durcheinander während der Debatte aus, indem er sich explizit dafür entschuldigte, dass er nicht rechtzeitig an seinem Platz war, um die Frage der Baroness Lister of Burtersett zu beantworten. "Ich schäme mich zutiefst und deswegen werde ich meinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung der Premierministerin einreichen", so der Politiker. Danach verließ Bates den Sitzungssaal, während die Anwesenden ihm "Nein" hinterher riefen. Später lehnte die Premierministerin das Rücktrittsgesuch ab.
Das ist schon das zweite Mal, dass Bates aus ungewöhnlichen Gründen zurücktreten wollte. Im März 2016 reichte er seinen Rücktritt ein, weil er einen Fußmarsch von Buenos Aires bis zu Rio de Janeiro unternehmen wollte.
Toby Young: "I once dressed as a women in an attempt to assault lesbians. No of course I don't resign."Boris:"My mistake could land a British citizen 7 more years in Iranian jail. Fuck you, I'm staying."Lord Bates:"Sorry I'm late everybody I resign with immediate effect." pic.twitter.com/FLJvom7RHw
— James Felton (@JimMFelton) 31. Januar 2018
Mehr zum Thema - 160 mal am Tag Porno-Seiten: Britische Parlamentarier und Mitarbeiter im Internet aktiv
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.