"Sparfleißige" Deutsche legen mehr Geld zur Seite - knapp jeden zehnten Euro

Die Sparquote hat die Zehn-Prozent-Marke seit 2010 nicht mehr erreicht. Bis 2013 sackte sie auf unter 9 Prozent ab. Für 2017 bezifferte Schleweis sie auf 9,7 Prozent.
Wer sein Erspartes zu niedrigen Zinsen aufs Konto legte, musste jedoch Wertverluste hinnehmen - denn die Verbraucherpreise sind im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent gestiegen, vor allem weil Energie- und Nahrungsmittel teurer wurden.
Die Volkswirte des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands erwarten, dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 2,3 Prozent wächst. "Der deutsche Wirtschaftsmotor zündet derzeit auf allen Zylindern", sagte Schleweis. Für weiteres Wachstum sei es notwendig, das Breitband-Internet auszubauen, Schulen und Hochschulen zu stärken und in den Kommunen mehr zu investieren. (dpa)
Mehr lesen - 40 gegen 40 Millionen: Wachsende Ungleichheit in Deutschland und weltweit
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.