Doppelter Fehlgriff: H&M ruft Socken mit Allah-Aufschrift zurück

So you didn't learn a thing, @hm. You should have answered "No, it really doesn't look like 'Allah' in arabic even if upside down" and just continue to sell the socks... https://t.co/MmuZeV24Ol
— Herclueless (@Herclueless) 27 января 2018 г.
Auf den Socken ist eine Lego-Figur mit einem Presslufthammer in der Hand zu sehen, die wahrscheinlich Straßenarbeiten durchführt. Allerdings fühlten sich viele Internet-User dadurch diskriminiert, dass ein Teil des Motivs dem arabischen Wort "Allah" (deutsch: Gott) ähnelte. Die Kleidungsfirma meint, "es wäre reiner Zufall, keine versteckte Nachricht stecke dahinter". Das Unternehmen zog die Socken dennoch zurück.
Mehr lesen- H&M-Werbung wegen Diskriminierungsvorwürfen zurückgezogen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.