Würzburg: Seltene Anleihe aus dem Jahr 1901 für 25.000 Euro versteigert

Das Mindestgebot für die Anleihe der United States Steel Corporation lag bei 25.000 Euro. Der Käufer ist ein Kunsthändler und Wertpapiersammler, wie das Wertpapierhaus am Samstagabend mitteilte. Insgesamt kamen bei der Auktion am Samstag mehr als 900 alte Aktien- und Anleihezertifikate unter den Hammer. Darunter waren auch Anleihen von Fußballvereinen. Die Anleihen haben, wie fast alle historischen Wertpapiere, an der Börse keinen Wert mehr; bei Sammlern sind sie dagegen heiß begehrt.
Deutschlandweit gibt es jedes Jahr fünf große Versteigerungen von historischen Wertpapieren. Würzburg gilt mittlerweile als das Zentrum für Historische-Wertpapier-Auktionen. Weltweit gibt es Expertenschätzungen zufolge etwa 2.000 aktive Sammler, die Hälfte davon kommt Experten zufolge aus Deutschland. (dpa)
Mehr lesen - Exorbitanter Preis für PR-Aktion: Thunfisch in Japan für 270.000 Euro ersteigert
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.