Nach falschem Raketenalarm: Hawaiianer bauen Stress mit Pornos ab

Nach Angaben von Pornhub soll der Datenverkehr auf den Hawaii-Inseln nach der Verbreitung der SMS-Nachrichten über den angeblichen Raketen-Anflug drastisch gesunken sein. Fast 15 Minuten nach dem Alarm habe der Datenfluss auf Pornhub seinen Tiefststand erreicht und sei um 77 Prozent geringer als gewöhnlich an Samstagen gewesen. Nachdem die Behörden verkündet hatten, dass keine Raketenbedrohung für Hawaii besteht, erholte sich der Datenfluss allmählich und überschritt den Durchschnittswert sogar um glatte 48 Prozent.
Hawaii on alert! https://t.co/JzqpXe5ejzpic.twitter.com/4AeOpDDaZ6
— Pornhub ARIA (@Pornhub) 17. Januar 2018
Mehr lesen - Falscher Raketenalarm erschreckt Menschen in Hawaii
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.