Drei Gotteshäuser vor Papstbesuch in Chile überfallen

Der Papst wird am Montag zu einem dreitägigen Besuch erwartet. Linke Aktivisten drangen zudem am Freitag in das Gebäude der diplomatischen Vertretung des Heiligen Stuhls in Santiago de Chile (Nuntiatur) ein, um gegen den Besuch zu protestieren.
Mehr lesen –Papst Franziskus hält Neujahrsansprache an die im Vatikan akkreditierten Botschafter
Bei den Anschlägen gab es laut Medienberichten Hinweise auf die Ureinwohner der Mapuche, die sich gegen Landvertreibungen vor allem im Süden des Landes wehren. Die Täter hinterließen bei zwei Kirchen Flugblätter, die sich auf den Besuch bezogen. "Papst Franziskus, die nächsten Bomben gehen gegen deine Soutane", hieß es auf dem Pamphlet ohne Unterschrift. Dort war auch von einer Autonomie für die Mapuche die Rede. Der Papst will am Mittwoch in der Stadt Temuco, ein Zentrum der Mapuche, auch Vertreter der Mapuche-Indianer treffen, die für die Rückgabe von Ländereien kämpfen. Dort wird er auch eine Messe feiern. (dpa)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.