Libyens Küstenwache meldet bis zu 100 Flüchtlinge als vermisst

"Ein weiteres dramatisches Unglück vor der libyschen Küste. Nach dem dritten tödlichen Schiffbruch seit Samstag im Mittelmeer werden bis zu 100 Migranten vermisst", twitterte der Sprecher der Internationalen Organisation für Migration, Flavio Di Giacomo, am Mittwoch. "Mehr als 200 Migranten kamen 2018 bereits im Meer ums Leben."
Another dramatic incident off the Libyan coast: up to 100 migrants remain missing in the third deadly shipwreck on the Mediterranean Sea since Saturday. More than 200 #migrants lost their life at sea in 2018. https://t.co/YE4SP0r9nU
— Flavio Di Giacomo (@fladig) 10. Januar 2018
Libyen ist das wichtigste Transitland für Flüchtlinge, die nach Europa wollen. Die Migrationsroute über das Mittelmeer ist die gefährlichste der Welt. 2017 sollen nach IOM-Angaben mehr als 3.000 Menschen in den Fluten gestorben sein. (dpa)
Mehr lesen: Sondierungsgespräche: SPD schlägt Kompromiss bei Flüchtlingspolitik vor
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.