Wie Russland vom neuen EU-Lateinamerika-Abkommen profitieren könnte
Von Waleria Werbinina
Am Freitag hat die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo ein Abkommen zur Schaffung der größten Freihandelszone der Welt unterzeichnet. Diese soll 700 Millionen Verbraucher aus der EU und einem Teil der südamerikanischen Länder, die zum sogenannten Mercosur gehören (Argentinien, Brasilien, Venezuela, Paraguay und Uruguay), vereinen.
Die Verhandlungen darüber laufen schon seit langem. Die Unterzeichnung des Abkommens erfolgte jedoch im Eiltempo, schlug ein wie ein Blitz und überraschte einige Länder, die das Abkommen als für sie nachteilig ablehnten.
Frankreich hat sich an die Spitze der Proteste gestellt. Fast alle lokalen Politiker sprachen sich gegen das Abkommen aus, und als sie erfuhren, dass es unterzeichnet worden war, zögerten sie nicht, sich öffentlich zu äußern. Französische Medien zitieren:
"Verrat" und "Dolchstoß in den Rücken".
Die Zeitung Le Figaro berichtete:
"Frankreich kämpft weiterhin mit allen Mitteln gegen dieses Freihandelsabkommen, das als Bedrohung für seine Lebensmittel- und Agrarsicherheit angesehen wird."
Frankreichs seit kurzem im Amt befindliche Handelsministerin Sophie Primas versuchte, die Öffentlichkeit zu beruhigen, indem sie sagte: "Heute ist nicht das Ende der Geschichte." Sie erinnerte daran, dass das Abkommen noch von den EU-Ländern ratifiziert werden müsse. Um es zu blockieren, müssen sich mindestens vier der 27 EU-Mitgliedsstaaten dagegen aussprechen, die immerhin mindestens 35 Prozent der Bevölkerung repräsentieren müssen.
Neben Frankreich sind in dieser Hinsicht vor allem die Positionen Italiens und Polens interessant, aber da beide Länder von EU-Subventionen abhängig sind, wäre es voreilig, von ihren Behörden zu erwarten, dass von ihnen mehr als nur halbherziger Protest kommt. Deshalb ist die Formulierung "im Rahmen ihrer Möglichkeiten" in dem Artikel von Le Figaro so wichtig: Der Wille zum Kampf ist da, aber um die Möglichkeiten ist es schlecht bestellt.
In Frankreich gibt es auch Stimmen, die behaupten, dass das Abkommen vor allem für die Deutschen vorteilhaft sei und dass Ursula von der Leyen in deren Interesse handele, da sie einen riesigen lateinamerikanischen Markt für den Verkauf ihrer Autos erhalte. Jean-Luc Mélenchon, Vorsitzender der Partei "Unbeugsames Frankreich", schrieb:
"Die deutsche Regierung ist erfreut über von der Leyens Kunststück [...] Frankreich wurde auf dem Dampfer der Geschichte über Bord geworfen."
Und Jordan Bardella, Vorsitzender der Partei "Rassemblement National", erinnerte daran, dass Frankreich ein Einlenken erzwingen konnte, weil es "über ein Druckmittel verfügt ‒ das sofortige Einfrieren der Mittel, die wir an den europäischen Haushalt überweisen. Es liegt nun allein am Präsidenten, ob er Frankreich dazu bringen kann, unsere Landwirtschaft zu respektieren und zu schützen."
Ursula von der Leyen sollte am Samstag zusammen mit anderen Würdenträgern an der Einweihung der Kathedrale Notre-Dame de Paris teilnehmen, die nach dem Brand wiederaufgebaut wurde, aber anscheinend wurde es so hitzig, dass sie klarmachte, dass sie nicht teilnehmen wird.
Mit Trump an der Macht, der offensichtlich einen Handelskrieg gegen die EU führen will, wird die Frage nach neuen Märkten für Europa zu einem Schlüsselthema. Das ist einer der Gründe, warum das Abkommen, über das seit 1999 verhandelt wurde, plötzlich ein Happy End gefunden hat.
Aber es gibt Fallstricke: Niemand in unserer Welt gibt seine Märkte umsonst auf. Mit anderen Worten, es funktioniert nach dem Motto: "Ihr lasst unsere Waren rein und wir lassen eure rein." Und wenn es sich um identische Waren handelt und die Produktionskosten auf der einen Seite um ein Vielfaches niedriger sind, ist es klar, dass am Ende derjenige gewinnt, dessen Waren billiger sind.
Einer der wenigen, die es wagten, sich für das Abkommen auszusprechen, war Jean-Luc Demarty, der bis 2019 an der Ausarbeitung des Rahmens und der Vorschriften für das Abkommen beteiligt war. Ihm zufolge "werden die europäischen Unternehmen nicht mehr vier Milliarden pro Jahr für Zölle ausgeben müssen [...] Die einzige wirkliche Schwierigkeit ist der Schutz der empfindlichsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, zu denen Rindfleisch, Geflügel und Zucker gehören ‒ für die erhebliche Vorkehrungen getroffen wurden."
Demarty hielt den Angriffen entgegen und stellte fest, dass die französische politische Klasse "unfähig ist, die französischen Interessen mittel- und langfristig zu verstehen". Seiner Meinung nach liegt die wahre Ursache für die Probleme der französischen Landwirtschaft "in der unbefriedigenden französischen Politik, die nicht in der Lage ist, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte in Europa zu gewährleisten". Demarty fügte hinzu:
"Die politische Klasse hat den Mercosur ins Visier genommen, um nicht über ihre eigene Verantwortung und die wirklichen Probleme sprechen zu müssen."
Allerdings gibt es Gerüchte, dass landwirtschaftliche Produkte aus lateinamerikanischen Ländern praktisch über Quoten importiert werden sollen. So wird der Anteil von Rindfleisch beispielsweise nur noch 1,6 Prozent betragen und Zucker sogar noch weniger, doch die europäischen Landwirte sind nervös, denn de facto ist der gesamte heimische Markt längst aufgeteilt und es gibt keine freien Plätze mehr. Wohin also mit den eigenen, überflüssig gewordenen Produkten? Was wird mit den Menschen geschehen, die zurückbleiben werden? Sie werden natürlich nicht glücklich über diese Entwicklung sein, was unweigerlich zu sozialen Spannungen führen wird.
Frankreich zum Beispiel ist der führende europäische Zuckerproduzent, aber bereits in der Saison 2023-2024 sind seine Ausfuhren um mehr als drei Prozent zurückgegangen, weil es mit dem ukrainischen Zucker konkurriert, der zum EU-Markt zugelassen ist. Ja, in dieser Zeit sind die französischen Erzeuger fast auf Belgien ausgewichen, das als Umschlagplatz für weitere Lieferungen in Länder der Dritten Welt genutzt wird. Vor allem die Lieferungen in afrikanische Staaten wie Mauretanien, Ghana und Guinea haben zugenommen.
Aber auch wenn es sich bei Zucker um ein spezifisches Produkt handelt, da es derzeit weltweit keine Überproduktion gibt und die Preise recht hoch sind (mehr als 800 Euro pro Tonne), macht das Auftauchen von lateinamerikanischem Zucker die französischen Erzeuger nervös. Sie befürchten, dass sie ihre Positionen in Spanien, Italien und Portugal aufgeben müssen, wo noch etwa ein Drittel des Zuckers aus Frankreich stammt.
Die Franzosen sind auch besorgt über die Aussichten für den Maisanbau: Wenn Brasilien seine Anbauflächen ausweitet, könnte sich deren Zahl in Europa nach französischen Berechnungen um 600.000 Hektar verringern. Und Frankreich ist unter den EU-Ländern der Hauptlieferant von Mais für den Export.
Jeder weiß, dass es nicht ausreicht, in einen Markt einzutreten, sondern dass man dort Fuß fassen und seine Position unermüdlich ausbauen muss. Es gibt keinen Grund für die Mercosur-Länder, ihren Eintritt in die EU-Märkte als unrentabel zu betrachten, und wenn dies der Fall ist, werden sie alle Mittel einsetzen, um ihre Produktion auszuweiten, Investitionen anzuziehen und eine Erhöhung der Quoten anzustreben.
Für Russland dürften sich neue Möglichkeiten für den Handel mit Düngemitteln sowie für rentable Investitionen in die Landwirtschaft der Mercosur-Länder eröffnen, die unweigerlich zunehmen werden. Es ist bekannt, dass Russland in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 9,2 Millionen Tonnen Düngemittel nach Brasilien verkauft hat, gegenüber 7,8 Millionen Tonnen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Zahlen vor dem Hintergrund eines zehnprozentigen Ausfuhrzolls und von zum Schutz des Inlandsmarktes eingeführten Ausfuhrquoten zu sehen sind.
Selbst die französische Presse hält es nicht für nötig, die Tatsache zu verschweigen, dass die EU-Agrarwirtschaft nur noch ein Faustpfand in einem gigantischen Geschäft ist, bei dem es jährlich um 40 bis 45 Milliarden Euro gehen wird.
Der Prognose zufolge könnten die Ausfuhren von Autos und Ersatzteilen aus der EU um 114 Prozent, die von pharmazeutischen und chemischen Erzeugnissen um 47 Prozent und die von Bekleidung und Textilien um 424 Prozent steigen (im günstigsten Szenario, wie unterstrichen). Warum sollten für einen solchen Erfolg nicht einige der lokalen Fleisch- und Zuckerproduzenten geopfert werden?
Zumal man sich in Frankreich sehr wohl bewusst ist, dass die Landwirtschaft, wie sie in der EU existiert, größtenteils höchst unrentabel ist und nur durch Subventionen überleben kann. So sehr die einheimischen Erzeuger auch darauf pochen, dass das Fleisch aus Brasilien nicht den EU-Standards entspricht und der Mais dort mithilfe von in Europa verbotenen Herbiziden angebaut wird, so wenig finden diese Klagen bei den Franzosen Gehör.
Und einige Bürger, wie der Kommentator des Le Figaro-Artikels, erlauben sich sogar riskante Witze:
"Kurz gesagt, die Konsequenz des Abkommens wird sein, dass jetzt drei Prozent der tiefgekühlten Lasagne mit brasilianischem Rindfleisch hergestellt wird, während es vorher 100 Prozent rumänisches Pferd war."
Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 8. Dezember 2024 zuerst auf der Webseite der Zeitung Wsgljad erschienen.
Waleria Werbinina ist eine russische Journalistin, Theaterkritikerin und Schriftstellerin. Sie machte ihren Abschluss an der Staatlichen Linguistischen Universität Moskau.
Mehr zum Thema ‒ Paris: Festnahmen bei Protesten gegen Mercosur-Abkommen
RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.