Meinung

Symbol der Hoffnung: 100 Jahre sowjetisches Wappen

Am 6. Juli 1923 hat die sowjetische Regierung die Einführung des neuen Wappens der UdSSR genehmigt. Seitdem war es 68 Jahre lang das Symbol des Staates, der den Faschismus besiegt, in den Weltraum aufgestiegen und der Menschheit so manche soziale Errungenschaft beschert hat. Heute ist es Symbol der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Symbol der Hoffnung: 100 Jahre sowjetisches WappenQuelle: Sputnik © Ilja Pytalew / RIA Nowosti

Von Tatjana Montjan

Am 6. Juli 1923 billigte das Präsidium des Zentralen Exekutivkomitees der UdSSR das neue Wappen des Unionsstaates. Und was für ein Wappen es war! Es vereinte schöne Symbole und hoffnungsvolle Worte. Die Weltkugel, die auf sie strahlende aufgehende Sonne, die Sichel und der Hammer, die Ähren und der Aufruf zur Einigung in mehreren Sprachen …

Das sind Symbole des Friedens, des Wohlstands und der Völkerfreundschaft. Sie stehen für Fleiß und das Streben nach Glück! Unser Wappen war und ist anders als viele andere Wappen auf der Welt, die mit Schilden, Schwertern, Kanonen, Pfeilen, weißköpfigen Adlern und anderen Raubtieren aufwarten. In unserem gab es nicht die geringste Spur von Aggression, Bosheit oder dem Wunsch, andere zu beherrschen.

Man kann nur hoffen, dass es eines Tages, wenn auch in leicht veränderter Form, an seinen rechtmäßigen Platz zurückkehren wird. Die Idee der UdSSR 2.0 ist noch lange nicht tot!

Völker aller Länder, vereinigt euch!

Mehr zum Thema - Ukrainerin schreibt dem EU-Chefdiplomaten Borrell: "Du bist ein Heuchler, Josep"

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.