Kurzclips

Regelrechter Ansturm auf Restaurants nach Lockerung der Corona-Maßnahmen in Millionenstadt Chongqing

Ein Leibgericht der chinesischen Bevölkerung ist der sogenannte Feuertopf, eine Art chinesisches Fondue. Wie es sein Name verrät, wird dabei gemeinsam aus dem Kochtopf gegessen. Ähnlich wie bei einem Fondue werden unterschiedliche Zutaten, wie Fleisch, Fisch und Gemüse in einem Topf auf dem Tisch zubereitet. Wie die Aufnahmen aus der 30-Millionen-Stadt Chongqing vom Wochenende zeigen, strömten die Menschen nach Lockerung der Quarantäne hinaus, um endlich wieder ihre Leibspeise zu verzehren.
Regelrechter Ansturm auf Restaurants nach Lockerung der Corona-Maßnahmen in Millionenstadt Chongqing

Bao Qiang, ein Mitarbeiter eines solchen Feuertopf-Restaurants sagt, dass das Geschäft nach der Wiedereröffnung der Lebensmittelhalle wirklich so gut laufen würde, überträfe all seine Erwartungen.

Am zweiten Tag nach der Eröffnung hatten wir von morgens bis abends durchgehend eine Warteschlange. Jeder wollte einen Feuertopf essen.

Die Kunden wiederum waren völlig außer sich vor Freude, endlich wieder ihr heiß geliebtes, traditionelles Gericht essen zu können, nachdem sie durch die Eindämmungsmaßnahmen wegen des Coronavirus wochenlang zu Hause waren.

Einer von ihnen erklärt:

Ich habe seit mehr als einem oder sogar zwei Monaten keinen Feuertopf mehr gegessen. [Jeder] sollte nur an seinen eigenen Schutz [denken].


Ein Kunde namens Wang sieht es ähnlich:

Ich bin es gewohnt, Feuertopf zu essen. Wegen der Epidemie bin ich seit zwei Monaten nicht mehr rausgekommen, ich konnte diesen Tag kaum erwarten. Ich finde, dass der Feuertopf sehr gut und lecker ist und habe diesen Geschmack wirklich vermisst.

Um eine neue Ansteckungswelle zu verhindern, werden auch im Restaurant Hygiene und Sicherheit großgeschrieben, wie Bao erklärt. Sobald ein Kunde das Restaurant betreten will, wird seine Temperatur gemessen, die Mitarbeiter tragen Masken, Geschirr wird nach Verwendung zweimal desinfiziert und Mittel für die gründliche Hygiene werden den Kunden bereitgestellt. 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.