Russische Armee testet "brandneue" Luftabwehrrakete
Der Test fand auf dem Testgelände der Russischen Raketentruppen Saryschagan in Mittelkasachstan statt. Die Aufnahmen zeigen, wie die Testrakete am Startplatz für militärische Raketen in die Höhe steigt. Das russische Militär hat nicht erklärt, welche Art von Rakete verwendet wurde, sondern sagte nur, dass sein Träger bereits im Einsatz ist.
"Das Raketenabwehrsystem ist im Dienst der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte und soll vor Angriffen durch Luft- und Raumfahrtangriffe schützen."
Der Teststart "für ein neues Raketenabwehrsystem" sei erfolgreich gewesen. "Nach einer Reihe von Tests [habe die Abfangrakete] zuverlässig ihre Eigenschaften bestätigt, die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen und das konventionelle Ziel mit einer vorgegebenen Genauigkeit getroffen", so das russische Verteidigungsministerium.
Moskau hat in den vergangenen Monaten mehrere Raketentests durchgeführt, der letzte fand Anfang Juni statt.
Die Armee blieb zu den Details der Tests äußerst zurückhaltend, erwähnte aber bereits, dass Russlands Langstrecken-Luftverteidigungsraketensystem S-500 Prometey (Prometheus) der nächsten Generation seine Versuche abgeschlossen hatte und in die Produktion für die Truppen gehe.
Dieses soll Russlands Verteidigungsfähigkeiten auch nach oben hin ausweiten. Es soll in der Lage sein, mit seinen Überschallraketen feindliche Raketen und Flugzeuge in einer Höhe von über 100 Kilometern zu eliminieren. Diese Fähigkeit des Luftabwehrsystems ist bislang beispiellos.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.