Kurzclips

"Kein Antisemitismus" - Prozess gegen Flüchtling gestartet, der Kippa-Träger mit Gürtel schlug

Der Prozess gegen einen syrisch-palästinensischen Flüchtling, der in Berlin einen Kippa tragenden israelischen Araber angegriffen hat, begann am Dienstag in der deutschen Hauptstadt. Der Angeklagte, ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien, wird beschuldigt, den israelischen Araber Adam Armoush angegriffen und beleidigt zu haben. Dieser hatte eine Kippa getragen, als er durch die Straßen des Prenzlauer Berges ging, um herauszufinden, ob es gefährlich sei, in Berlin eine solche offen zu tragen.
"Kein Antisemitismus" - Prozess gegen Flüchtling gestartet, der Kippa-Träger mit Gürtel schlug

Das Opfer filmte den mutmaßlichen Angreifer mit seinem Handy. In den Aufnahmen ist zu sehen, wie der Angeklagte das Opfer mit seinem Gürtel auspeitscht und ihn auf Arabisch "Jude" nennt.

Der Angeklagte gab seine Tat vor Gericht zu, seine Anwältin jedoch argumentiert, dass die Tat des Angeklagten mangels politischen Verständnisses nicht als antisemitisch angesehen werden kann.

„Mein Mandant hat keine politische Haltung, der kann Ihnen den israelisch-palästinensischen Konflikt nicht erklären. Der weiß da nichts drüber. Er hat einen Opa, der in Palästina geboren wurde und den er nie getroffen hat. Er hat keinen Bezug dazu", sagte sie.

Der Vertreter der Jüdischen Gemeinde Berlin sieht das anders: "Ich erwarte, dass das Urteil ein klares Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus, ein klares Zeichen dafür ist, dass diese Straftaten ernst genommen und als das behandelt werden, was sie sind - antisemitisch."

Das Urteil wird voraussichtlich am Montag verkündet.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.