Kurzclips

Video: USA testen erstmals Raketenabwehrsystem und holen Interkontinentalrakete vom Himmel

Das US-Militär hat am Dienstag erstmals sein ballistisches Raketenabwehrsystem getestet. Dazu wurde ein feindlicher Raketen-Angriff simuliert. Diese "feindliche Interkontinentalrakete" wurde von der US-amerikanischen Raketen-Teststation im Pazifik abgefeuert, der so genannten Reagan Test Site auf den Marshallinseln. Anschließend startete eine Abfangrakete (Ground-Based Interceptor, GBI) vom US-Raketenstartplatz Vandenberg.
Video: USA testen erstmals Raketenabwehrsystem und holen Interkontinentalrakete vom Himmel

"Dies war das erste Live-Feuer-Testereignis gegen ein Interkontinental-Raketen-Ziel für das GDM (Raketen-Abwehrsystem) und das ballistische Raketenabwehrsystem", heißt es auf der Webseite des US-Verteidigungsministeriums.

"Das Abfangen eines komplexen, eines sehr bedrohlichen ICBM-Ziels (Interkontinentalrakete) ist eine unglaubliche Leistung für das GMD-System und ein entscheidender Meilenstein für dieses Programm", erklärte der Direktor des US-Raketenabwehramtes MDA, Vize-Adm. Jim Syring. "Dieses System ist von entscheidender Bedeutung für die Verteidigung unserer Heimat, und dieser Test zeigt, dass wir eine fähige, glaubwürdige Abschreckung gegen eine sehr reelle Bedrohung haben. Ich bin unglaublich stolz auf alle verantwortlichen Stellen in der Armee, die diesen Test durchgeführt haben und die dieses System jeden Tag betreiben."

Die "feindliche Rakete" konnte bei dem Test erfolgreich zerstört werden.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.