Kurzclips

"Von der Leyen will EU-Geld in die Taschen der ukrainischen Kriegsmafia schicken"

Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde das Europäische Programm für die Verteidigungsindustrie (EDIP) verabschiedet. Von insgesamt 1,5 Milliarden Euro, die für das Programm bereitstehen, sollen 300 Millionen Euro in die Ukraine fließen.

Der EU-Abgeordnete András Gyürk kritisierte das Vorhaben scharf: "Von der Leyen und ihre Anhänger wollen das Geld der europäischen Bürger in ein Land schicken, wo es in den Taschen einer Kriegsmafia landen wird." Er fügte hinzu, man werde nicht zulassen, dass das Geld des ungarischen Volkes in goldene ukrainische Toiletten investiert werde.

"Es ist vollkommen falsch, in dieses Vorhaben die Ukraine als gleichgestellten und sogar privilegierten Partner einzubeziehen. Denn das Land befindet sich in einem Krieg, den es zu verlieren droht, und ist durch notorischer Korruption gelähmt. Förderung der ukrainischen Verteidigungsindustrie: Auf gar keinen Fall!", forderte der Abgeordnete Hans Neuhoff.

Mehr zum ThemaWas Kiew bei Ablehnung des Friedensplans droht

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.