Kurzclips

Hongkong: Großbrand in Wohnkomplex fordert mehrere Todesopfer

Ein massiver Brand hat am Mittwoch einen Wohnkomplex in Hongkong erfasst und mindestens 13 Menschen in den Tod gerissen.

Die Flammen, die sich Berichten zufolge rasend schnell über die wegen Renovierungsarbeiten angebrachten Bambusgerüste ausbreiteten, griffen auf mehrere Gebäude in der Wohnanlage Wang Fuk Court im Stadtteil Tai Po über.

Rettungskräfte rückten mit einem Großaufgebot an Löschfahrzeugen und medizinischen Teams an. Die Behörden leiteten sofort Evakuierungsmaßnahmen ein. Zahlreiche Bewohner waren Medienberichten zufolge in ihren Wohnungen eingeschlossen und konnten zunächst nicht erreicht werden. Unter den bestätigten Todesopfern befindet sich auch ein Feuerwehrmann, der bei dem Einsatz ums Leben kam.

Die Alarmstufe wurde auf das höchste Level (Stufe 5) angehoben. Mehr als 16 Menschen wurden verletzt, einige von ihnen schwer. Die Löscharbeiten dauern an, während Einsatzkräfte weiter nach eingeschlossenen Personen suchen. Es besteht die Sorge, dass die Zahl der Opfer weiter steigen könnte. Die Ursache des Feuers ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen.

Mehr zum ThemaGroßbrand in Hongkong außer Kontrolle – Zahl der Toten steigt auf 36

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.