RT DE-Exklusiv: Kupjansk unter Kontrolle – Drohnenpiloten melden 400. Abschuss
Trotz Nebels und schwieriger Bedingungen zerstören die Einheiten gegnerische Artillerie, Drohnenteams und Nachschublinien, während sie russische Truppen im Angriff unterstützen. Seit Januar verzeichnet die Einheit über 400 abgeschossene ukrainische Drohnen und nimmt gezielt Fahrzeuge, Unterstände und Aufmarschpunkte des Gegners unter Beschuss, darunter Panzer, M777-Haubitzen und Transporter wie den M113.
Im Frontabschnitt Kupjansk setzt die Truppe neben Glasfaser- auch autonome Kup-Drohnen ein, die tief hinter feindlichen Linien präzise zuschlagen. Kommandeur "Kontor" berichtet von zerstörten Drohnenkontrollzentren, Munitionsdepots und unterbrochenen Nachschubwegen. Selbst improvisierte Transporte über Flöße werden ausgeschaltet, um den Druck aufrechtzuerhalten. Mit der 400. ausgeschalteten Parabellika-Drohne verbucht die Einheit einen weiteren symbolischen Erfolg – und macht deutlich, dass sie nicht nachlassen will.
[Auszug aus den RT DE-Nachrichten live am 22. November 2025]
Mehr zum Thema - Puschkow: Worte von JD Vance entlarven Scheitern des US-Kurses in der Ukraine
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.