Österreichs Exporte brechen ein: Handelsbilanz rutscht tief ins Minus
Laut Agenda Austria ist dies ein ernstes Warnsignal für den Standort, dessen Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Energie- und Personalkosten sowie durch ein im internationalen Vergleich hohes Steuer- und Abgabenniveau geschwächt werde.
Die Direktorin von Statistik Austria, Manuela Lenk, bestätigte die negativen Trends und verwies auf Rückgänge im Handel mit fast allen wichtigen Exportpartnern. Besonders stark betroffen sind die Exporte in die USA, die im Jahresvergleich um fast ein Viertel einbrachen. Österreich müsse den Standort künftig ganzheitlich betrachten, da die exportorientierte Wirtschaft stark von stabilen Beziehungen zu EU-Nachbarn und anderen Handelspartnern abhängig sei.
[Auszug aus den RT DE-Nachrichten live am 21. November 2025]
Mehr zum Thema - Österreichs Ex-Außenministerin: Die Energiepolitik der EU ist "illegal"
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.