Kurzclips

Gemeinsames Erinnern: Deutschland und Russland würdigen Opfer des Zweiten Weltkriegs

Bei einer feierlichen Zeremonie auf der sowjetischen Kriegsgräberstätte in Lebus wurden heute die sterblichen Überreste von 39 sowjetischen Soldaten beigesetzt, die in den vergangenen zwei Jahren in Brandenburg geborgen worden waren.

Die Trauerfeier fand im Rahmen des 80. Jahrestags der Kämpfe an der Oder statt und wurde von militärischen Ehren begleitet. Vertreter des Volksbundes, Landrat Gernot Schmidt und zahlreiche Gäste erinnerten an das Leid der einfachen Menschen im Zweiten Weltkrieg und mahnten angesichts aktueller Konflikte zu Frieden und Verantwortungsbewusstsein.

Auch der russische Botschafter Sergej Netschajew nahm teil und würdigte trotz der angespannten politischen Lage die historische Partnerschaft und Versöhnung zwischen Deutschland und Russland. Er betonte die Bedeutung des über Jahrzehnte aufgebauten gegenseitigen Respekts und äußerte die Hoffnung, dass bessere Zeiten für die bilateralen Beziehungen zurückkehren werden.

[Auszug aus den RT DE-Nachrichten live am 14. November 2025]

Mehr zum ThemaIllegale Exhumierung? Deutsche Botschaft antwortet auf Vorwürfe des FSB

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.