Kurzclips

China: Neue Autobahnbrücke nach Erdrutsch eingestürzt

Am Dienstag ist im Südwesten Chinas ein Teil einer neu errichteten Brücke nach einem Erdrutsch eingestürzt. Dabei wurde laut Behördenangaben niemand verletzt, da die Brücke bereits für den Verkehr gesperrt war.

Bereits am Montag sorgten Risse im Asphalt und Erdbewegungen in einem angrenzenden Berg für die unmittelbare Schließung der Brücke.

Videos des Einsturzes sind viral gegangen. Dabei ist zu sehen, wie ein Teil der mehr als 750 Meter langen Autobahnbrücke an einer der beiden Flussuferseiten einbrach.

Die Hongqi-Brücke (zu Deutsch: "Rote Fahne") wurde erst Anfang dieses Jahres fertiggestellt und nur wenige Monate vor dem Unglück eröffnet. Das 172 Meter hohe Bauwerk überspannte den dort durchlaufenden Dadu-Fluss und verband Zentralchina mit dem Hochland Tibets. Laut Experten wurde der Erdrutsch durch natürliche Faktoren wie Wasseransammlungen aus einem nahen Stausee sowie Instabilitäten in den bergigen Hängen begünstigt.

Mehr zum ThemaDeutschland: 16.000 Brücken baufällig, bis zu 6.000 müssen abgerissen werden

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.