Kurzclips

Özdemir: In Teilen Ostdeutschlands kriegt man Probleme, wenn man nicht wie ein Wikinger aussieht

Im März 2026 sind in Baden-Württemberg Landtagswahlen. Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Grünen, war am 2. November 2025 zu Gast bei Caren Miosga.

In der "ARD"-Sendung ging es unter anderem um die Stadtbild-Debatte. Mit Blick auf die Äußerungen zum "Stadtbild" kritisierte er, dass Kanzler Friedrich Merz nicht auch Rassisten als Problem benannt habe.

"Schauen Sie mal, im Osten Deutschlands gibt es Orte, wenn Sie da nicht aussehen, wie wenn Sie Nachfahre der Wikinger sind, dann kriegen Sie auch ein fettes Problem", so der gebürtige Baden-Württemberger.

Er wolle, dass sich jeder Mensch in Deutschland, aber insbesondere Frauen, "an jedem Ort, zu jeder Tages- und Nachtzeit, frei und ohne Angst" bewegen könne.

Mehr zum Thema - "Stadtbild"-Debatte bei Lanz: "Nur noch 14 Prozent der Hannoveraner fühlen sich sicher"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.