Kurzclips

Lauterbach im TV-Duell mit Wagenknecht: "Wir werden für unsere Energiewende bewundert"

Eine Diskussion zwischen Sahra Wagenknecht und Karl Lauterbach in der ntv-Talkshow "Blome & Pfeffer" macht gerade in den sozialen Medien die Runde. Besonders ein Auszug zur Energiepolitik hat dabei für Aufmerksamkeit gesorgt.

Wagenknecht wirft der Ampel-Regierung vor, durch den Ausstieg aus fossilen Energien ohne ausreichende Alternativen die deutsche Industrie zu gefährden. Außerdem würde Deutschland aktuell keinen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten, da beispielsweise Stahl- oder Verbrenner-Produktion ins Ausland verlagert würden.

Lauterbach bezeichnet diesen Vorwurf als "Übertreibung" und betont, dass er kein Gas vom "Diktator Putin" kaufen wolle.

Mehr zum Thema - Fico: EU-Politik wird Slowaken zwingen, "mit Holz zu heizen"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.