"So ein Treffen gab es seit den 90er Jahren nicht" – Dmitriew dankt Luna für ihr Engagement
Am Sonntag traf Dmitriew sich mit der Kongressabgeordneten Anna Paulina Luna, die als Republikanerin einen Wahlbezirk des Bundesstaates Florida im US-Repräsentantenhaus vertritt, und bedankte sich bei ihr für ihren "engagierten Einsatz für Dialog und Frieden". Russlands Botschafter in den USA hatte Luna zuvor die sowjetischen Unterlagen zum Mord an John F. Kennedy übergeben.
Kennedy war der 35. US-Präsident und wurde am 22. November 1963 in Dallas, Texas ermordet. Seine Amtszeit war geprägt von einigen der markantesten Ereignisse des Kalten Krieges, wie der Kubakrise und dem Bau der Berliner Mauer, die dazu führten, dass auch erste Schritte hin zu einer Entspannungspolitik von Kennedy und dem damaligen Ministerpräsidenten der Sowjetunion, Nikita Chruschtschow, unternommen wurden.
Mehr zum Thema - Russland übergibt seine Akten zum Attentat auf John F. Kennedy an US-Kongressabgeordnete
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.