Kurzclips

Ägypten schließt sich "Horizont Europa" an und bekommt Hilfen in Milliardenhöhe

Am Mittwoch fand in Brüssel der erste EU-Ägypten-Gipfel statt, bei dem gleich mehrere Abkommen unterzeichnet wurden.

Im Zentrum stand die Freigabe von EU-Krediten in Höhe von vier Milliarden Euro sowie EU-Zuschüsse in Höhe von 75 Millionen Euro. Die Gelder sind Teil eines im März 2024 vereinbarten Finanz- und Investitionspaket in Höhe von 7,4 Milliarden Euro für den Zeitraum 2024 bis 2027. Davon sollen insgesamt fünf Milliarden Euro in Form von Darlehen, 1,8 Milliarden Euro als Investitionen und 600 Millionen Euro als EU-Zuschüsse nach Ägypten fließen.

Ägypten ist nach Tunesien das zweite afrikanische Land, dass sich dem Programm "Horizont Europa" anschließt, einem milliardenschweren Forschungs- und Innovationsprogramm der EU. Von der strategischen Partnerschaft mit Ägypten wird zudem eine Eindämmung der Migrationsbewegungen in die EU erwartet, wofür 200 Millionen Euro der genannten Zuschüsse vorgesehen sind.

Mehr zum ThemaAngst vor Kämpfen mit Hamas: Arabische Staaten zögern bei Entsendung von Truppen nach Gaza

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.