Kurzclips

"Feindliche NATO-Aktivitäten" – Russland und Weißrussland weiten militärische Kooperation aus

Die Länder der NATO bauen ihre militärische Präsenz an den Grenzen des Unionsstaates ständig aus und führen militärische Übungen und Aufklärungsoperationen durch. Vor diesem Hintergrund sei die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Weißrussland besonders wichtig, erklärte der russische Verteidigungsminister Andrei Beloussow.

Die Zusammenarbeit zwischen Moskau und Minsk im Bereich der Verteidigung ist ein Garant für die Stabilität in der Region "vor dem Hintergrund der offen feindlichen Aktivitäten der NATO". Dies erklärte der russische Verteidigungsminister Andrei Beloussow während der Sitzung des gemeinsamen Gremiums der Verteidigungsministerien beider Länder am Mittwoch.

Beloussows weißrussischer Amtskollege Wiktor Chrenin verwies auf die beispiellose Militarisierung Europas mit einer weiteren Aufstockung des östlichen Truppenverbunds und sprach von der möglichen Bildung einer von den Vereinigten Staaten unabhängigen europäischen Atomstreitmacht.

Mehr zum ThemaKGB-Chef: Weißrussland und USA im Dialog über diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.