Kurzclips

Kürzer und günstiger als alle anderen: Russlands Schifffahrtsroute verbindet Asien und Europa

Russland und China haben einen Kooperationsplan zur Entwicklung des Transports über den Seeweg im Nordpolarmeer verabschiedet.

Der Plan wurde auf einer Sitzung der Unterkommission für die Zusammenarbeit auf der Nordostpassage in Harbin vereinbart.

Die russische Seite wurde durch den Generaldirektor des staatlichen Unternehmens Rosatom Alexei Lichatschow vertreten, die chinesische Seite durch den Verkehrsminister Liu Wei. Lichatschow zufolge ist die Nordostpassage für chinesische Geschäftsleute und Transportunternehmen äußerst attraktiv. Diese Route von Asien über Russland und weiter nach Europa ermöglicht eine erhebliche Verkürzung der Transportzeiten und damit höhere Gewinne.

Der Nordostpassage ist die kürzeste Schifffahrtsroute zwischen dem westlichen Teil Eurasiens und dem asiatisch-pazifischen Raum. Ihre Länge beträgt etwa 5.600 Kilometer. Nach Angaben von Rosatom hat das Frachtvolumen auf der Nordostpassage im Jahr 2024 einen Rekordwert von fast 37,9 Millionen Tonnen erreicht.

Mehr zum Thema - Handelsstreit zwischen Drohung und Dialog: USA verschieben Strafzölle gegen China

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.