Jubel in Nord-Mitrovica: "Serbische Liste" gewinnt in allen Gemeinden mit serbischer Mehrheit
In neun dieser zehn Gemeinden wurde die Wahl des Bürgermeisters im ersten Durchgang entschieden, in Leposavić, Novo Brdo, Štrpce, Zubin Potok, Zvečan, Gračanica, Ranilug, Parteš und Nord-Mitrovica. In der Gemeinde Klokot müssen die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in die zweite Runde am 9. November. Dabei hat die Partei "Serbische Liste" in allen zehn Gemeinden über zwei Drittel der Stimmen geholt.
In den übrigen 28, mehrheitlich von Albanern bewohnten Gemeinden war der Ausgang der Wahlen nicht so eindeutig. Die Kandidaten in 16 dieser Gemeinden, darunter in der Hauptstadt Priština, müssen am 9. November in die Stichwahl.
Die Wahlbeteiligung insgesamt lag bei etwa 39 Prozent, in den zehn Gemeinden mit serbischer Mehrheit lag sie deutlich darüber. So gingen in Zubin Potok knapp 62 Prozent der Bürger zur Wahl, in Zvečan 60 Prozent und in Novo Brdo waren es 56 Prozent.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.