Kurzclips

Jens Spahn: AfD wählen, ist Verrat am Vaterland

Bei seinem Auftritt bei einer Frauenveranstaltung in der CDU-Bundesgeschäftsstelle im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin hat der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens Spahn die Wähler der "extremen Rechten" in Deutschland, womit er die AfD meinte, scharf angegriffen.

"Jeder von uns kennt jemanden im Freundeskreis, im Bekanntenkreis, in der Nachbarschaft, auf Arbeit, der die extreme Rechte gewählt hat", sagte Spahn. Viele dieser Wähler hätten ihm zufolge tiefen Frust und Enttäuschung. Er kritisierte sie direkt dafür, dass die Bereitschaft, eine Partei zu wählen, die pro Putin sei und für China spioniere, "sicher kein Patriotismus" sei, sondern "Verrat am Vaterland".

Spahn verband die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen mit den aktuellen Umfragen und verwies darauf, dass die "extreme Rechte" immer mehr Zuspruch erhalte, während die "beiden großen Volksparteien der Mitte" an Einfluss verlieren.

Mehr zum Thema - Von Linken angesteckt? Hamburger AfD an Distanzeritis erkrankt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.