Kurzclips

"Die NATO muss europäischer werden" – Pistorius beim Warschauer Sicherheitsforum

"Die NATO muss europäischer werden, um transatlantisch zu bleiben", so Verteidigungsminister Boris Pistorius beim Warschauer Sicherheitsforum. Es sei klar, dass die EU mehr für die Verteidigung Europas tun und die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland unterstützen müsse.

Zugleich dämpfte er aber die Erwartungen an den jüngst viel diskutierten Drohnenwall an der Ostflanke der NATO. Das sei kein Konzept, das in den nächsten drei oder vier Jahren realisiert werden könne, so der SPD-Politiker.

Der estnische Verteidigungsminister Hanno Pevkur hingegen betonte, dass man in der EU erst einmal die entsprechenden Prioritäten klären müsse. In Anspielung auf die recht hohen EU-Subventionen für die Landwirtschaft fragte der Politiker der liberalen Reformpartei Estlands die Anwesenden: "Was ist wichtiger: Landwirtschaft oder Verteidigung und Freiheiten?"

Mehr zum ThemaNATO-Antwort: Forderungen zum Nichtbeitritt lehnen wir ab, Russland dagegen müsse sich zurückziehen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.