Kurzclips

NATO diskutiert Abschuss russischer Flugzeuge – Lukaschenko: "Antwort wird sofort kommen"

Der Präsident von Weißrussland, Alexander Lukaschenko, hat die westliche Idee, Flugzeuge und Drohnen über dem Territorium der NATO abzuschießen, kommentiert. In einem Interview mit dem russischen Journalisten Pawel Sarubin erklärte er, dass "die Antwort sofort kommen" würde.

"Nehmen wir zum Beispiel den Beloweschskaja Puschtscha [Nationalpark]: Ich fliege oft dorthin, und er liegt direkt an der Grenze zu Polen. Sollten sie den Hubschrauber des Präsidenten oder einen Militärhubschrauber der Eskorte abschießen – die Antwort kommt sofort!", so Lukaschenko.

NATO-Generalsekretär Mark Rutte behauptet, dass das Bündnis bereit sei, einen russischen Kampfflieger, der in den Luftraum des Bündnisses eindringt, notfalls abzuschießen. Später sagte Rutte, dass ein Abschuss nur bei einer direkten Bedrohung für Bürger und Militärs erfolgen sollte, in allen anderen Fällen reiche es aus, die Flugzeuge zu begleiten.

Mehr zum ThemaWie im Drehbuch: Unbekannte Drohnenflüge – EU und NATO planen "einheitliche Antwort" für Russland

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.