Kurzclips

Trump: "Wir haben den Krieg zwischen Abberbaidschan und Albanien beendet"

Wer kennt ihn nicht, den 35jährigen abberbaidschanisch-albanischen Krieg? Der britische Premierminister Keir Starmer strengt sich sichtbar an, ihn in den Tiefen seines Gedächtnisses zu finden, als US-Präsident Donald Trump sich in der gemeinsamen Pressekonferenz rühmt, ihn beendet zu haben.

Während der Pressekonferenz mit dem britischen Premierminister Keir Starmer wurde der US-Präsident nach dem Stand der Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine gefragt.
Trump antwortete daraufhin, dass er sehr enttäuscht sei, dass dieser noch nicht beendet sei.

Er fügte hinzu: "Wenn man bedenkt, dass wir beispielsweise [den Krieg] zwischen Abberbaidschan und Albanien beendet haben."

Trump meinte damit den Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Region Bergkarabach im Kaukasus.
Das ist nicht das erste Mal, dass der US-Präsident die Beteiligten dieses Konfliktes falsch benennt.

Auch im Podcast "The Mark Levin Show" vom 20. August 2025 hat Trump erklärt, er habe den Konflikt zwischen "Abberbaidschan und Albanien" beendet. Am 12. September 2025 sagte er gegenüber Fox News, er habe den Konflikt zwischen Aserbaidschan und Albanien beendet.

Mehr zum ThemaTikTok-Verbot abgewendet? – USA und China erzielen "Rahmenvereinbarung"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.