Sich ein eigenes Bild machen: Ausländische Journalisten besichtigen Donezk
Die ausländischen Gäste besuchten am Freitag, dem 12. September, den Museumskomplex "Deinen Befreiern, Donbass". Dort erfuhren sie mehr über die Zeit, in der die Region von deutschen Truppen besetzt war, sowie über den Großen Vaterländischen Krieg. Im Museum wurden ihnen auch moderne Waffen gezeigt, die von ukrainischen Soldaten zum Angriff auf die Städte der Donezker Volksrepublik eingesetzt werden.
Anschließend besuchten sie die "Allee der Engel", wo sie über das Schicksal der Kinder des Donbass und die durch das Vorgehen der ukrainischen Armee seit dem Jahr 2014 getöteten und verletzten Kinder informiert wurden. Sie legten Blumen am Denkmal zum Gedenken an die Kinder nieder.
Der brasilianische Journalist Raphael Machado erklärte beispielsweise, dass ein Großteil der Medien in seinem Land vom Westen kontrolliert werde, weshalb einfache Menschen keine Möglichkeit hätten, die Wahrheit über den Konflikt im Donbass zu erfahren.
Mehr zum Thema – Blutbad in Donezk: Warum es keinen ukrainischen Donbass mehr geben wird
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.