Kurzclips

Peskow: Mord an Charly Kirk ist Ausdruck der extremen Polarisierung der Gesellschaft in den USA

Die Ermordung des konservativen US-amerikanischen Aktivisten Charlie Kirk mache die starke Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft deutlich. Dies erklärte der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, gegenüber dem Journalisten Pawel Sarubin.

"Es ist wohl Aufgabe der amerikanischen Strafverfolgungsbehörden herauszufinden, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob sich ein Trend abzeichnet, was viel schlimmer wäre. Dass die Gesellschaft derzeit extrem polarisiert ist, ist jedoch unbestreitbar", sagte Peskow in seinem Kommentar zum Mord an Kirk.

Der 31-jährige Kirk wurde am 10. September während seines Vortrags an der Universität in Orem erschossen. Er erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Kirk, der konservative Ansichten vertrat, war ein Anhänger des US-Präsidenten Donald Trump. Der Mordverdächtige Tyler James Robinson aus Utah wurde am Abend des 11. Septembers festgenommen. Trump erklärte, er hoffe, dass Robinson für schuldig befunden und zum Tode verurteilt werde.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.