Kurzclips

Peskow zu Verletzung von Polens Luftraum: "Anschuldigungen ohne Beweise"

Die NATO hat das Eindringen von mutmaßlich russischen Drohnen in den polnischen Luftraum als "gezielte Provokation" bezeichnet. Es wurden keine direkten Beweise vorgelegt, doch Polen berief sich auf Artikel 4 des NATO-Vertrags und forderte Konsultationen mit den Verbündeten.

Das russische Verteidigungsministerium teilte wiederum mit, dass keine Ziele in Polen anvisiert worden seien.

Präsidenten-Sprecher Dmitri Peskow erklärte, dass die EU und die NATO Russland täglich der Provokationen beschuldigten, "ohne auch nur den Versuch zu unternehmen, irgendwelche Beweise dafür vorzubringen".

Polen hat bereits mehrmals ähnliche Erklärungen abgegeben. So wurden beispielsweise Ende 2022 zwei Bauern durch auf polnischem Gebiet eingeschlagene Munition getötet. Zunächst behaupteten die Behörden, es habe sich um russische Waffen gehandelt, doch dann räumte der damalige Präsident Andrzej Duda ein, dass sie höchstwahrscheinlich Kiew gehörten.

Mehr zum Thema – Russischer "Drohnenangriff" auf Polen – Moskau wirft NATO-Land "Mythenbildung" vor

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.