Kurzclips

Nepal: Demonstranten setzen Parlamentsgebäude in Brand

In Nepal dauern die Unruhen trotz des Rücktritts von Regierungschef Oli Khadga Prasad Sharma Ol. Demonstranten stürmten das Parlament in Kathmandu und setzten das Hauptgebäude in Brand.

Regierungsmitglieder wurden aufgrund der sich zuspitzenden Lage per Helikopter aus Nepal ausgeflogen. Laut Medienberichten sollen Wohnsitze und Büros mehrerer Minister und Politiker sowie Polizeistellen in Brand gesteckt worden sein.

Bei landesweiten Protesten gegen eine inzwischen aufgehobene Sperrung von Social-Media-Plattformen gab es am Montag mindestens 19 Todesopfer und viele Verletze. Mittlerweile mehren sich Spekulationen über externe geopolitische Einflüsse als mögliche Ursache der Unruhen. Dabei wird auf Nepals strategische Position als Pufferstaat zwischen Indien und China verwiesen.

Als potenzieller Akteur im Hintergrund werden vor allem die USA thematisiert, denen die Proteste gegen Premier Olis prochinesische Ausrichtung am meisten nutzen würden. Premier Oli hatte seinerseits die Demonstranten als "Marionetten ausländischer Unternehmen" bezeichnet.

Mehr zum Thema - Mindestens 19 Tote und über 300 Verletzte bei blutigen Protesten in Nepal

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.