"Wir sind getroffen worden!" – Greta Thunbergs Gaza-Hilfsflotte meldet Drohnenangriff
Das Schiff war Anfang September in Barcelona gestartet und mit humanitären Hilfsgütern an Bord auf dem Weg nach Gaza. Laut GSF hat eine Drohne ein Feuer ausgelöst. Alle sechs Personen an Bord blieben demnach unverletzt. Unter den Passagieren des als "Family Boat" bekannten Schiffes befand sich auch die Klimaaktivistin Greta Thunberg.
Die tunesischen Behörden haben dementiert, dass es sich um einen Drohnenangriff gehandelt habe. Auf in den sozialen Medien kursierenden Aufnahmen ist jedoch ein leuchtendes Flugobjekt zu sehen, das das Boot von oben trifft.
Die UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, Francesca Albanese, begab sich nach dem Vorfall zum Hafen und sprach von einer mutmaßlichen Verwicklung Israels. "Es gibt aktuelle Erklärungen gegen die Flottille, die natürlich von Israel kommen und sie bedrohen", sagte Albanese. Und weiter mahnte die Diplomatin: "Wir können das nicht weiter tolerieren und das Illegale nicht zur Normalität werden lassen."
Mehr zum Thema – Deutschland blockiert EU-Sanktionen gegen Israel
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.