Kurzclips

Putin: "Wenn Selenskij bereit ist, soll er nach Moskau kommen"

Russlands Präsident Wladimir Putin hat bekräftigt, grundsätzlich zu einem Treffen mit Wladimir Selenskij bereit zu sein. "Wenn Selenskij bereit ist, soll er nach Moskau kommen – ein solches Treffen wird stattfinden", sagte Putin während einer Pressekonferenz in Peking zu den Ergebnissen seines Staatsbesuchs in China.

Putin betonte, dass er die Möglichkeit solcher Gespräche nie ausgeschlossen habe, stellte jedoch die Frage in den Raum, ob ein solches Treffen überhaupt Sinn mache. Er erläuterte, dass die ukrainische Verfassung keine automatische Verlängerung der Amtszeit des Präsidenten vorsieht. Auch unter Kriegsrecht seien zwar Wahlen ausgesetzt, dies bedeute jedoch nicht, dass das Präsidentenmandat automatisch fortgeführt werde – vielmehr gingen die Befugnisse auf den Sprecher der Rada, also den Vorsitzenden des ukrainischen Parlaments, über. Zudem erklärte Putin, dass US-Präsident Donald Trump ihn gebeten habe, ein solches Treffen zu erwägen, was er nicht ausgeschlossen habe.

Mehr zum Thema - Liveticker Ukraine-Krieg

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.