Kurzclips

Xi Jinping: "Die Menschheit steht erneut vor der Wahl zwischen Frieden und Krieg"

Am 3. September fand auf dem Tian'anmen-Platz in Peking eine groß angelegte Militärparade zum 80. Jahrestag des Sieges im Widerstandskampf des chinesischen Volkes gegen die japanischen Besatzer und im Zweiten Weltkrieg statt. Zu den ausländischen Gästen zählten der russische Präsident Wladimir Putin sowie die Staatschefs von 25 weiteren Staaten.

Vor Beginn der Parade hielt der Vorsitzende der Volksrepublik China und des Zentralen Militärrats, Xi Jinping, eine Rede, in der er erklärte: "Die Geschichte lehrt uns, dass das Schicksal der Menschheit miteinander verbunden ist und dass Länder und Nationen nur durch Gleichberechtigung, Harmonie, friedliche Koexistenz und gegenseitige Hilfe Vorteile erzielen können. Nur so kann gemeinsame Sicherheit gewährleistet, die Ursachen für Kriege beseitigt und eine Wiederholung vergangener Tragödien verhindert werden".

Die Parade soll die größte der letzten Jahre gewesen sein und hat eine Demonstration militärischer Stärke mit historischer Erinnerung.

Mehr zum ThemaGigantische Militärparade in Peking: China mobilisiert gegen den Westen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.