Generalinspekteur der Bundeswehr: "Putin schaut auf uns – seine Pläne gehen über die Ukraine hinaus"
Laut Angaben der Bundeswehr sind mehr als 8000 Soldaten aus 14 Nationen beteiligt – Deutschland, Schweden, Finnland, Dänemark, Polen, die baltischen Staaten, Frankreich, Großbritannien, die USA, Belgien, die Niederlande und Kanada. Geübt wird unter anderem die Verlegung von Truppen und Gerät nach Litauen über See, Land und Luft.
Breuer hob die strategische Bedeutung hervor: "Es geht um die Verlässlichkeit der logistischen Drehscheibe für die NATO, denn de facto führen alle Nachschubwege über Deutschland." Zugleich warnte er vor der anhaltenden Bedrohung durch Russland: "Putin schaut auf uns. Seine Pläne gehen über die Ukraine hinaus. Als Streitkräfte müssen wir uns darauf einstellen. Abschreckung bleibt unser Best-Case-Szenario." Einige Übungsabschnitte fallen zeitlich mit der russischen Großübung Zapad 2025 in Weißrussland zusammen. Breuer betonte jedoch: "Wir wollen abschrecken, wir wollen keine Eskalation, wir üben ausschließlich Verteidigung."
Mehr zum Thema - Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.