Kurzclips

Ukrainer droht Polen wegen Einschränkung von Sozialleistungen – kurz darauf festgenommen

In Warschau ist am Freitag ein 29-jähriger Ukrainer festgenommen worden, nachdem er auf der Social-Media-Plattform TikTok ein Video veröffentlicht hatte, in dem er mit Brandanschlägen auf Wohnanlagen gedroht hatte. Laut übereinstimmenden polnischen Medienberichten erfolgte die Festnahme wenige Stunden nach der Veröffentlichung.

Hintergrund sind die von Karol Nawrocki, dem neu im Amt befindlichen Präsidenten, durchgesetzten Einschränkungen bei Sozialleistungen für nicht arbeitende Ukrainer, darunter das "800+"-Kindergeld. Nawrocki setzt damit auf mehr Gleichbehandlung gegenüber polnischen Staatsbürgern, nachdem sein Vorgänger Andrzej Duda Ukrainern bisher großzügige Unterstützungen gewährt hatte.

Die Polizei leitete ein Verfahren wegen öffentlicher Aufforderung zu Straftaten ein; weitere rechtliche Schritte, darunter eine mögliche Abschiebung, werden geprüft.

Mehr zum ThemaEhemaliger Rada-Sprecher Parubi in Lwow erschossen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.