Kurzclips

Nord-Stream-Anschlag: Ungarns Außenminister spricht von "Staatsterrorismus"

Ungarns Außenminister Péter Szijjártó bezeichnete die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines im Herbst 2022 als möglichen "Staatsterrorismus". Hintergrund ist die Festnahme eines 49-jährigen Ukrainers am 21. August 2025 in der italienischen Provinz Rimini auf Antrag der deutschen Bundesanwaltschaft. Der Mann soll die Sprengung mit organisiert haben, bestreitet jedoch jede Beteiligung.

Im Gespräch mit RT DE bezeichnet die Vorsitzendes des BSW-Bayern, Irmgard Freihoffer, die Tat als den "größten Terroranschlag gegen die deutsche Infrastruktur" und äußerte, dass mögliche Verstrickungen auch anderer Akteure – neben Kiew – in einem Untersuchungsausschuss geklärt werden sollten.

Mehr zum Thema – Hat die Ukraine gerade Ungarn den Krieg erklärt?:

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.