Spanien: Feuerwehr kämpft gegen gigantischen Waldbrand in der Region Galicien
Aufnahmen vom Freitag, dem 15. August 2025, zeigen, wie die Feuerwehrleute gegen die Flammen ankämpfen und versuchen, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Löscharbeiten werden jedoch durch extreme Temperaturen, starke Winde und anhaltende Trockenheit erschwert.
Als Reaktion auf die Notsituation hat die spanische Regierung den EU-Katastrophenschutzmechanismus aktiviert und um Unterstützung gebeten. Daraufhin entsandte Frankreich zwei Flugzeuge des Typs Canadair CL-415, die jeweils über 6.000 Liter Wasser oder Löschmittel transportieren können.
In der benachbarten Region Kastilien und León forderten die Behörden die Bewohner gefährdeter Gebiete auf, ihre Häuser zu verlassen, da sich die Flammen den Siedlungen immer weiter näherten.
Mehr zum Thema - Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.